ARGUMENTE: Argumentationstraining gegen Rassismus

Datum: 06.05.2025, 12:30-16:30 Uhr

Zielgruppe: Mitarbeitende und Lehrende der JGU
Referentin: Ikram Errahmouni-Rimi
Ort: Campus der JGU
Workshop-Sprache: Deutsch
Anmeldung: Anmeldeformular

Was ist Rassismus? Welche Formen von Rassismen gibt es? Wie äußert sich beispielsweise antimuslimischer Rassismus? Wie erkenne ich rassistische Äußerungen und wie kann ich mich deutlich positionieren und ihnen begegnen? Wo in meinem Arbeitsalltag könnten alltagsrassistische Praktiken eine Rolle spielen? Rassismus ist – wie die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen sehr deutlich zeigen - ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, welches auch vor den Toren von Universitäten keinen Halt macht.

Der Workshop bietet eine Plattform, um das Thema Rassismus besprechbar zu machen, und möchte hilfreiche Argumentationskompetenzen sowie Impulse zur Professionalisierung in den jeweils eigenen Handlungsfeldern vermitteln.

Wir bitten um eine Anmeldung für diese Veranstaltung – die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Selbstverständlich werden im Workshopablauf Pausen berücksichtigt.

 

Über die Referentin: Ikram Errahmouni-Rimi ist Juristin mit dem Schwerpunkt Antidiskriminierungsrecht und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit diskriminierungssensibler Organisationskultur. Sie schult und berät als selbstständige Person im Schwerpunkt Institutionen des öffentlichen Dienstes. Hauptamtlich ist sie als Referentin für Vielfalt und Antidiskriminierung im Leitungsstab der Polizei Bremen tätig.“