Einzelcoaching im Rahmen des Programms Weiblicher Wissenschaftsnachwuchs
Um Frauen auf ihrem wissenschaftlichen Weg zu unterstützen, werden in der Phase unmittelbar vor Abschluss der Promotion sowie während der Postdoc-Phase Einzelcoachings zur besseren Planung und Durchführung der weiteren akademischen Laufbahn angeboten.
Umfang:
Das Angebot besteht aus einem Kostenzuschuss für Einzelcoachings bei einer/einem versierten externen Coach Ihrer Wahl in Höhe von max. 1000 Euro pro geförderter Person.
Zielgruppe:
Kandidatinnen, die kurz davor sind ihre Promotion abzuschließen oder sich in der Postdoc-Phase befinden bzw. Künstlerinnen, die eine Hochschulkarriere anstreben.
Antragsstellung:
Anträge sind formlos und in digitaler Form (bitte fassen Sie alle Unterlagen in einem pdf Dokument zusammen) bis spätestens 15. Mai 2023 an die Stabsstelle Gleichstellung und Diversität zu richten und sollen folgende Unterlagen enthalten:
- Motivationsschreiben mit Angaben über den bisherigen wissenschaftlichen Werdegang und die weiteren Zielsetzungen. Es soll beschreiben, wie das Coaching-Angebot die Zielerreichung unterstützen kann (ca. 2-4 Seiten)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des Studienabschlusszeugnisses bzw. der Promotionsurkunde
- ggf. Publikationsliste, Auslandsaufenthalte, Preise/Förderstipendien, Nachweis von Lehrerfahrungen
- mind. 1 Gutachten der Betreuungsperson(en) (bei Promotion) oder eine Stellungnahme der/des Vorgesetzten
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass auch mehrsprachige Coachings gefördert werden können, d.h. Sie können im Rahmen des Kostenzuschusses Coachings in jeder für Sie passenden Sprache beauftragen. Das Antragsverfahren ist wie obenstehend beschrieben. Nehmen Sie im Anschreiben einfach darauf Bezug, wenn Sie den Kostenzuschuss für mehrsprachige Einzelcoachings nutzen wollen.
Weitere Informationen und Beratung:
Stabsstelle Gleichstellung und Diversität
Forum universitatis 3, Raum 00-404, D 55128 Mainz
Tel.: 06131-39 22988
gleichstellungsbuero@uni-mainz.de