KEINE SORGE(N)?!

Informations- und Austauschreihe zu Carearbeit und Universität

Emotionale Herausforderungen, Umbruchphasen und strukturelle Rahmenbedingungen erzeugen ein Spannungsfeld zwischen Wissenschaft/Studium und Sorgeverantwortung. Fragen nach Vereinbarkeit und Umgangsweisen wird in den Veranstaltungen der Reihe „Keine Sorge(n)?! Eine Informations- und Austauschreihe zu Carearbeit und Universität“ nachgegangen.

Die Veranstaltungen werden in enger Kooperation mit dem Familien-Servicebüro organisiert und bieten sowohl fachkundige Orientierung als auch Raum für einen informellen und vertraulichen Austausch für Studierende, Promovierende und Beschäftigte, die sich im täglichen Spagat zwischen Universität und Sorgeverantwortung befinden .

Unter folgendem Link findet sich das Jahresprogramm der Veranstaltungsreihe als PDF.

 

Kommende Veranstaltungen:

15.05.2025 | 10:00-11:30 | Forum 3, Raum 02-347

Klar Kopf. Austausch für Angehörige von Menschen mit Demenz

Keine Sorge(n)?! Informations- und Austauschreihe zu Carearbeit und Universität
Als angehörige oder nahestehende Person eines Menschen mit Demenz begegnen Sie vielen emotionalen, physischen und sozialen Belastungen. Um Sie in dieser herausfordernden Situation zu unterstützen und den Austausch untereinander zu fördern, möchten wir Sie herzlich zu unserer Austauschgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz einladen. Alle Studierenden und Beschäftigten der JGU, die sich um Angehörige oder nahestehende Personen mit Demenz kümmern, haben hier die Möglichkeit, sich mit anderen Angehörigen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen. Gemeinsam können Sie in einem vertraulichen Umfeld Fragen stellen, Sorgen teilen und Tipps im Umgang mit Demenz austauschen.
mehr lesen

03.07.2025 | 10:00-11:30 | Forum 3, Raum 00-303

Klar Kopf. Austausch für Angehörige von Menschen mit Demenz

Keine Sorge(n)?! Informations- und Austauschreihe zu Carearbeit und Universität
Als angehörige oder nahestehende Person eines Menschen mit Demenz begegnen Sie vielen emotionalen, physischen und sozialen Belastungen. Um Sie in dieser herausfordernden Situation zu unterstützen und den Austausch untereinander zu fördern, möchten wir Sie herzlich zu unserer Austauschgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz einladen. Alle Studierenden und Beschäftigten der JGU, die sich um Angehörige oder nahestehende Personen mit Demenz kümmern, haben hier die Möglichkeit, sich mit anderen Angehörigen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen. Gemeinsam können Sie in einem vertraulichen Umfeld Fragen stellen, Sorgen teilen und Tipps im Umgang mit Demenz austauschen.
mehr lesen

07.07.2025 | 10:00-14:00 | Forum 3, Raum 00-303

Letzte-Hilfe-Kurs

Keine Sorge(n)?! Informations- und Austauschreihe zu Carearbeit und Universität
Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die Letzte Hilfe Wissen zur Unterstützung und Hilfe in ungewohnten und manch- mal schwierigen Situationen vermitteln. Die meisten von uns übernehmen früher oder später Sorgeverantwortung. Das können Eltern, Kinder oder Geschwister, aber auch Nachbar*innen oder Freund*innen sein, die plötzlich aufgrund von (unheilbarer) Krankheit oder schlichtweg des Älterwerdens auf unsere Unterstützung angewiesen sind. Teil dieser Art von Sorgearbeit ist häufig auch das Abschied nehmen und der Prozess der Sterbebegleitung, der sowohl den Pflegebedürftigen als auch deren Angehörigen viel körperliche und emotionale Arbeit abverlangt.
mehr lesen

13.11.2025 | 10:00-11:30 | Forum 3, Raum 00-303

Klar Kopf. Austausch für Angehörige von Menschen mit Demenz

Keine Sorge(n)?! Informations- und Austauschreihe zu Carearbeit und Universität
Als angehörige oder nahestehende Person eines Menschen mit Demenz begegnen Sie vielen emotionalen, physischen und sozialen Belastungen. Um Sie in dieser herausfordernden Situation zu unterstützen und den Austausch untereinander zu fördern, möchten wir Sie herzlich zu unserer Austauschgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz einladen. Alle Studierenden und Beschäftigten der JGU, die sich um Angehörige oder nahestehende Personen mit Demenz kümmern, haben hier die Möglichkeit, sich mit anderen Angehörigen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen. Gemeinsam können Sie in einem vertraulichen Umfeld Fragen stellen, Sorgen teilen und Tipps im Umgang mit Demenz austauschen.
mehr lesen

 

Vergangene Veranstaltungen:

 

26. Februar 2025 Umgang mit Mental Load – mentale Belastung fair teilen
25. Februar 2025 Promovieren mit Kind(ern): Strategien & Ressourcen
24. Februar 2025 Promovieren mit Kind(ern): Promotion und Familie - vereinbar oder unvereinbar?
30. Januar 2025 Wenn Angehörige Hilfe oder Pflege benötigen – So klappt der Alltag!
23. Januar 2025 Klar Kopf:
Austausch für Angehörige von Menschen mit Demenz
21. Januar 2025 Mentale Gesundheit stärken² - ein gendersensibler Impuls für Nachwuchswissenschaftler*innen 
13. Juni 2024 Mentale Gesundheit stärken – ein gendersensibler Impuls für Nachwuchswissenschaftler*innen (und ihre Chef*innen)
4. Juni 2024 Umgang mit Demenz. Tipps für Angehörige (Teil II)
3. Juni 2024 Umgang mit Demenz. Tipps für Angehörige (Teil I)
25. Januar 2024 Letzte Hilfe Kurs
23. Januar 2024 Infoveranstaltung Studentischer Mutterschutz 
8. November 2023 Studentischer Mutterschutz (verschoben auf 2024!)
5. September 2023 Steuererklärung leicht gemacht. Ein Vortrag für Nachwuchswissenschaftler:innen (mit und ohne Kinder)
12. Juli 2023 Letzte Hilfe Kurs. Am Ende wissen, wie es geht. Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung 
10. Mai 2023 Queere Familie leben! Empowerment-Workshop (entfällt!)
 8. März 2023 Lasst uns über Geld reden...! Vortrag zu Geldbiografie, Existenzsicherung und Vorsorge von Frauen*
6. November 2022 Lesung und Diskussion: Mutterschaft und Wissenschaft