Frauen im Sport und Sportjournalismus sind oft unsichtbar – warum ist das so, und wie kann sich das ändern? In ihrem Impulsvortrag beleuchtet die Journalistin und Autorin Mara Pfeiffer die Mechanismen medialer Sichtbarkeit: Wer stellt sie her, für wen und im Vergleich zu wem? Sie zeigt auf, wie sich die Berichterstattung über Frauen im Sport entwickelt hat, welche Rolle soziale Medien und neue Plattformen spielen und warum historische Lücken in der Sportberichterstattung die Wahrnehmung bis heute prägen. Auch strukturelle Herausforderungen im Sportjournalismus und die Bedeutung von Vielfalt in Redaktionen stehen im Fokus. Anschließend gibt es Raum für Fragen und Diskussion.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Geschlechter und findet in deutscher Lautsprache statt.
Zielgruppe: Studierende und Mitarbeitende der JGU
Veranstalterin: Stabsstelle Gleichstellung und Diversität
Wann: Am Dienstag, den 29. April 2025 von 12:00 bis 13:30 Uhr
Format: online
Referentin: Mara Pfeiffer ist eine deutsche Journalistin, Autorin und Podcasterin mit Schwerpunkt Fußball, Gesellschaft und Feminismus, bekannt unter dem Pseudonym "Wortpiratin". Sie setzt sich für Geschlechtergerechtigkeit im Sport ein, schreibt Kolumnen, produziert Podcasts und Videobeiträge zu Fußball, Fanpolitik und gesellschaftlichen Themen. Zudem ist sie erfolgreiche Buchautorin, unter anderem mit der Biografie über Wolfgang Frank und dem SPIEGEL-Bestseller mit Alexandra Popp.
Bei weiteren Fragen/Kontakt: gud-veranstaltungen@uni-mainz.de