April 2025

01. April 2025 | 9-13 Uhr | Online

01. April 2025 | 9-13 Uhr | Online

Diversity Matters

Cultivating Diversity-Sensitive & Inclusive Learning Environments
Discover practical ways to respond to the diverse backgrounds and needs of your students, fostering an inclusive environment that actively overcomes barriers and challenges discrimination in higher education.
mehr lesen
24.04.2025 | 9-13 Uhr | ONLINE|

24.04.2025 | 9-13 Uhr | ONLINE|

Troubleshooting - resilienter Umgang mit Sexismus und Diskriminierung

Dr. Jana Bachmann
Ob im Alltag oder professionellen Umfeld, Frauen und Menschen aus vulnerablen Gruppen sind regelmäßig mit sexistischen und/oder diskriminierenden Aussagen oder Verhaltensweisen konfrontiert. Diese zu erkennen, zu benennen und sich dagegen kommunikativ abzugrenzen oder gar zur Wehr zu setzen ist Ziel dieses Workshops. Für sich und für andere als Bystander oder Ally.
mehr lesen
29.04.2025 | 9-13:30 Uhr | ONLINE|

29.04.2025 | 9-13:30 Uhr | ONLINE|

Science Pitch - bringen Sie Ihre Forschung auf den Punkt!

Dr. Eva Reichmann
Nicht erst seit der Erfindung des Science Slams ist es für Wissenschaftler*innen wichtig, in wenigen Sätzen die Kernpunkte der eigenen Forschung zusammenfassen zu können. Science Pitch ist eine Form der Wissenschaftskommunikation - und Wissenschaftskommunikation schafft eine Verbindung zwischen Forschung und Gesellschaft. Sie macht Wissenschaftler*innen bei wichtigen Bezugsgruppen wie Mittelgeber*innen, Expert*innen und Multiplikator*innen bekannt und ist von zunehmender Bedeutung für den Erfolg von Forschungsanträgen und Karrierewegen in der Wissenschaft.
mehr lesen
29.04.2025 | 12-13:30 Uhr | ONLINE|

29.04.2025 | 12-13:30 Uhr | ONLINE|

Impulsvortrag und Q&A: Mediale Sichtbarkeit von Frauen im Sport und Sportjournalismus

Mara Pfeiffer
Frauen im Sport und Sportjournalismus sind oft unsichtbar – warum ist das so, und wie kann sich das ändern? In ihrem Impulsvortrag beleuchtet die Journalistin und Autorin Mara Pfeiffer die Mechanismen medialer Sichtbarkeit: Wer stellt sie her, für wen und im Vergleich zu wem? Sie zeigt auf, wie sich die Berichterstattung über Frauen im Sport entwickelt hat, welche Rolle soziale Medien und neue Plattformen spielen und warum historische Lücken in der Sportberichterstattung die Wahrnehmung bis heute prägen.
mehr lesen